Zwischenlandung
		
	Zwischenlandung ist ein Konzert.
 	
	Von fünf kleinen Inseln im Stadtparksee aus entwickeln orgel-
pfeifenähnliche Klangquellen von Wasserdampf betrieben ihr virtuoses Miteinander. Dabei ist der musikalische Verlauf nur bedingt vorhersehbar.
	
	Glühende Heizwendeln erhitzen in gläsernen Dreihalskolben Wasser aus dem See.	Diese "Energiezentren" bilden die Aus- 
gangspunkte von dampfführenden Schlauchleitungen, in denen 
vor einem T-Stück durch kondensierendes Wasser ein Ventil entsteht. 
	Der Dampfdruck nimmt hier immer wieder den "Weg 
des geringsten Widerstandes" und bläst so die Pfeifen in lebendig vielfältiger Weise an. 
	
	Der Klang der speziell für diese Spielart entwickelten Pfeifen kann feinste Druckunterschiede abbilden. Umgebungstemperatur, Luftzüge, die abnehmende Wassermenge in den Kolben: all diese Faktoren nehmen Einfluß 
	auf die Klangerzeugung, die Komplexität und Dynamik der "musikalischen" Struktur. 
	
Besonderer Dank an Philipp Bänfer
	
	
 zurück
 zurück