Großen Bergstaße 173
			Skulptur auf dem Jessenplatz in Hamburg-Altona
			
			Großen Bergstaße 173 ist eine Arbeit über die Zeit.
			Das Haus der ehemaligen Bäckerei Lienau, die der Anlaß dieser Ausschreibung war, hat sich im Laufe der Zeit deutlich verändert. Das Haus Nr. 173 ist ein 
			typisches Beispiel für den Wandel der Großen Bergstaße über das letzte Jahrhundert. Mein Konzept thematisiert diese Veränderung.
			
			Das historische Erscheinungbild des Hauses wurde detailliert recherchiert, in Granit gehauen und auf einem Sockel exponiert. 
			
Von hier aus 
			kann die Skulptur den "Dialog durch die Zeit" mit ihrer heutigen Entsprechung aufnehmen.
			
			Die Skulptur befindet sich in Sichtweite der Nr. 173 und bietet so die Möglichkeit des wiedererkennenden Entdeckens und einen Anlaß für Passanten zur Vergegenwärtigung des 
			Wandels.
			
			Um ihre aktuelle Präsenz zu betonen, ist die Skulptur erleuchtet und man hört leise einen Radiosender.
			
Assistenz: Robert Schröder
			
 Besonderer Dank an Prof. Xue Zhong
			
			
 Diashow
 Diashow
			
			
			 zurück
 zurück